LOGIN
Angemeldet bleiben?
Noch kein Kundenkonto?
Jetzt schnell und unkompliziert registrieren. So müssen Sie sich zukünftig die Daten nicht jedes Mal eintragen und genießen zudem weitere Vorteile wie unsere Merkliste, das Kochbuch uvm. Gleich ein kostenloses Kundenkonto erstellen

Notleuchten: Rettende Wegweiser im Dunkeln

Notleuchten: Lebensretter im Dunkeln – Wichtige Hinweise für Österreich

In Notfällen, wenn der Strom ausfällt, sind Notleuchten unerlässlich, um die Sicherheit von Menschen in Gebäuden zu gewährleisten. In Österreich gelten strenge Vorschriften für die Installation und Wartung von Notbeleuchtungssystemen, um im Ernstfall eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.

Warum sind Notleuchten so wichtig?

  • Sicherheit: Notleuchten weisen den Weg zu Notausgängen und Sammelplätzen, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu ermöglichen.
  • Orientierung: In Paniksituationen sorgen Notleuchten für Orientierung und verhindern Stürze und Verletzungen.
  • Gesetzliche Vorschriften: In Österreich sind Notleuchten in vielen Gebäuden, insbesondere in öffentlichen Einrichtungen, vorgeschrieben.

Wichtige Hinweise zur Installation in Österreich:

  • ÖNORM EN 1838: Diese Norm legt die Anforderungen an die Notbeleuchtung fest, einschließlich der Beleuchtungsstärke, der Dauer der Notbeleuchtung und der Kennzeichnung von Rettungswegen.
  • ÖVE/ÖNORM E 8002: Diese Norm regelt die elektrische Sicherheit von Notbeleuchtungssystemen.
  • Fachgerechte Installation: Die Installation von Notleuchten sollte von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden, um die Einhaltung der Vorschriften und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Wartung: Notleuchten müssen regelmäßig gewartet werden, um ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Dazu gehören die Überprüfung der Batterien, der Leuchtmittel und der Notstromversorgung.
  • Dokumentation: Die Installation und Wartung von Notleuchten müssen dokumentiert werden, um die Einhaltung der Vorschriften nachweisen zu können.
 

 

Informationen zu verschiedenen Arten von Notleuchten (z.B.: LED-Notleuchten, zentrale Batterieanlagen)

Informationen zu verschiedenen Arten von Notleuchten

Es gibt verschiedene Arten von Notleuchten (LED-Notleuchten, zentrale Batterieanlagen etc.), die sich in ihrer Funktionsweise und ihrem Anwendungsbereich unterscheiden:

LED-Notleuchten:

  • LED-Notleuchten sind die modernste und energieeffizienteste Art von Notleuchten.
  • Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, einen geringen Stromverbrauch und eine hohe Lichtausbeute aus.
  • LED-Notleuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als Einzelbatterieleuchten oder als Teil einer zentralen Batterieanlage.

 

Einzelbatterieleuchten:

  • Einzelbatterieleuchten sind Notleuchten, die über eine eigene Batterie verfügen.
  • Sie sind einfach zu installieren und eignen sich für kleinere Gebäude oder einzelne Räume.
  • Einzelbatterieleuchten müssen regelmäßig gewartet werden, um die Funktionsfähigkeit der Batterien sicherzustellen.

 

Zentrale Batterieanlagen:

  • Zentrale Batterieanlagen versorgen mehrere Notleuchten über eine zentrale Batterie.
  • Sie eignen sich für größere Gebäude, in denen eine zuverlässige und zentrale Notstromversorgung erforderlich ist.
  • Zentrale Batterieanlagen bieten den Vorteil, dass die Wartung zentralisiert ist und die Überwachung der Batterien erleichtert wird.

 

Rettungszeichenleuchten:

  • Rettungszeichenleuchten zeigen den Weg zu Notausgängen und Sammelplätzen an.
  • Sie sind mit Piktogrammen versehen, die international verständlich sind.
  • Rettungszeichenleuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als Wandleuchten, Deckenleuchten oder Aufbaustrahler.

 

Sicherheitsleuchten:

  • Sicherheitsleuchten dienen der Ausleuchtung von Fluchtwegen und Gefahrenbereichen.
  • Sie sorgen für eine ausreichende Beleuchtung, um eine sichere Evakuierung zu ermöglichen.
  • Sicherheitsleuchten sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, z. B. als Fluchtwegleuchten, Antipanikleuchten oder Arbeitsplatzleuchten.

 

Zusätzliche Informationen:

  • Bei der Auswahl von Notleuchten ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Gebäudes und die geltenden Vorschriften zu berücksichtigen.
  • Die Installation von Notleuchten sollte von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden, um die Einhaltung der Vorschriften und eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
  • Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, um die Funktionsfähigkeit von Notleuchten sicherzustellen.

 

 

 Erkunde unser Notleuchten Sortiment inkl. Zubehör

zurück

Elektro-Deals direkt in deine Mailbox + 5% Rabatt!
Melde dich jetzt für den elektro 24 Newsletter an und schnapp dir sofort deinen
5% Gutschein für deinen gesamten Einkauf. Dein Elektro-Abenteuer startet günstiger!

ZAHLUNGSMETHODEN

VERSANDART

Versand

KONTAKTIERE UNS

 Schicke uns eine Nachricht an
 info@elektro-24.at

 Wir sind werktags von
08:00-17:00 Uhr
per E-Mail erreichbar

INSPIRATION UND DEALS

elektro 24 Newsletter

5% Welcome-Gutschein
Exklusive Rabatte
Aktuelle News

Gleich kostenlos anmelden

 Einfach sicher einkaufen

 SSL-Verschlüsselung

 Regelmäßige Security-Checks

 Sorgfältiger Umgang mit deinen Daten

Unsere Produktkategorien:
Schalten, Verteilen, Installieren, Beleuchten, Notbeleuchtung, Arbeiten, Schützen, Heizen, Photovoltaik und Netzwerktechnik

elektro-24.at – Ihr Elektromaterial Onlineshop mit Profi-Artikeln in riesiger Auswahl und zum Top-Preis für Heimwerker, Betriebe & Profis in Österreich & Deutschland.
Einkaufen zu Preisen wie ein Elektriker!

© elektro 24 2025  |  
Werbeagentur Gössler & Sailer OG