IP-Schutzarten verstehen: IP44, IP65 & Co. einfach erklärt
Was bedeutet eigentlich IP44, IP65 oder IP67? Die IP-Schutzart nach EN 60529 zeigt dir, wie gut ein Gerät gegen Staub und Wasser geschützt ist. In diesem Beitrag erfährst du kompakt die Bedeutung der Ziffern, praxisnahe Empfehlungen für Bad, Garten, Garage & Werkstatt und eine Tabelle mit den wichtigsten Stufen – damit du für deine Anwendung die richtige Leuchte, Steckdose oder Schalter auswählst.
Was bedeutet die IP-Kennzahl?
IP steht für Ingress Protection. Darauf folgen zwei Ziffern: erste Ziffer = Schutz gegen Fremdkörper/Staub (0–6), zweite Ziffer = Schutz gegen Wasser (0–9). Ein X bedeutet „nicht geprüft/angegeben“.
- Beispiel IP65: 6 = staubdicht, 5 = geschützt gegen Strahlwasser (Düse).
 - Beispiel IP44: geschützt gegen feste Fremdkörper >=1 mm und gegen Spritzwasser.
 - Beispiel IP67: staubdicht und zeitweiliges Untertauchen möglich.
 
Hinweis: In der Industrie taucht auch IP69/IP69K auf (Hochdruck/Heißwasser). IPX9 ist in EN 60529 abgebildet, IP69K stammt aus ISO 20653 (Fahrzeuge).
IP-Tabelle (Kurzüberblick)
| IP | Staub/Fremdkörper | Wasser | Typischer Einsatz | 
|---|---|---|---|
| IP20 | Finger-/Berührungsschutz, kein Staubschutz | Kein Schutz gegen Wasser | Innenräume trocken (Wohnzimmer, Flur) | 
| IP21–IP23 | Basis Fremdkörperschutz | Tropf-/Sprühwasser | Überdachte Bereiche, geschützte Zonen | 
| IP44 | ≥1 mm | Spritzwasser | Bad (Zone 2), Außen unter Dach | 
| IP54 | Staubgeschützt | Spritzwasser | Werkstatt, Keller, Feuchträume | 
| IP55 | Staubgeschützt | Strahlwasser (Düse) | Außenbereich mit gelegentlichem Strahlwasser | 
| IP65 | Staubdicht | Strahlwasser (Düse) | Außenleuchten, Garten, Fassade | 
| IP66 | Staubdicht | Starkes Strahlwasser | Exponierte Außenbereiche, Industrie | 
| IP67 | Staubdicht | Kurzes Untertauchen | Bodenleuchten, Fassadennähe, spritznahe Zonen | 
| IP68 | Staubdicht | Dauerndes Untertauchen (Herstellerangaben beachten) | Teich-/Pool-Nischen (nur zugelassene Produkte!) | 
| IPX9 / IP69K | (je nach Angabe) | Hochdruck/Heißwasser | Lebensmittel/Industrie, Fahrzeugbau | 
Praxisleitfaden: Welche IP-Schutzart brauche ich?
Innenbereich (trocken)
- Wohnräume/Flur: meist IP20 ausreichend.
 - Hauswirtschaft/Abstellraum: je nach Feuchte IP20–IP44.
 - Werkstatt/Keller: Staub & Feuchte → IP54 empfehlenswert.
 
Bad & WC (Zonen beachten)
- Zone 0 (Innenraum Wanne/Dusche): nur ausdrücklich zugelassene Produkte, mind. IPX7, sehr strenge Vorgaben.
 - Zone 1: mind. IPX4, bei Wasserstrahlreinigung IPX5.
 - Zone 2: IPX4 empfehlenswert (häufig IP44).
 
Beachte stets die lokalen Normen/Installationsvorschriften und Herstellerangaben.
Außenbereich & Garten
- Überdacht (Vordach, Carport): IP44 meist ausreichend.
 - Offen/exponiert (Fassade, Weg, Einfahrt): IP65 oder höher.
 - Boden-/Bodensteckdosen, Nähe Spritzwasser: IP67 empfehlenswert.
 - Teich/Pool-Nähe: nur ausdrücklich zugelassene Produkte, oft IP68 (Herstellerdetails beachten).
 
IP44 vs. IP65 vs. IP67 – der schnelle Vergleich
IP44
Spritzwasserschutz – ideal für Bad (Zone 2) und überdachte Außenbereiche. Nicht für starke Beregnung oder Strahlwasser.
IP65
Staubdicht + Strahlwasser – Standard für Außenleuchten an Fassade und im Garten. Sehr guter Allround-Wetterschutz.
IP67
Staubdicht + zeitweiliges Untertauchen – für besonders exponierte Bereiche, Bodenleuchten oder Bereiche mit Pfützenbildung/Spritzwasser.
IP68
Dauerhaftes Untertauchen – nur verwenden, wenn das Produkt explizit dafür freigegeben ist (Tiefe/Zeiten laut Hersteller).
Häufige Fragen (FAQ)
Was bedeutet das „X“ in IPX4?
„X“ heißt: Für diese Ziffer wurde kein Schutzgrad angegeben (nicht geprüft). IPX4 gibt also nur den Wasserschutz an (Spritzwasser), aber keine Aussage zum Staubschutz.
Reicht IP44 für außen?
Unter einem Vordach meist ja. In offenen/exponierten Bereichen empfehlen wir IP65 oder höher.
Unterschied IP54 vs. IP55?
Beide sind staubgeschützt. IP54 = Spritzwasser, IP55 = Strahlwasser (Düse). Für stärkere Reinigung oder Regenlast ist IP55 die robustere Wahl.
Welche IP im Bad?
Je Zone: Zone 0 (nur zugelassene Produkte, typ. IPX7), Zone 1 mind. IPX4 (bei Strahlwasser IPX5), Zone 2 typ. IPX4/IP44. Sicherheitsabstände und Vorschriften beachten!
Empfehlung & Checkliste für deine Auswahl
- Umgebung: Trocken, feucht, strahlwasserexponiert, Untertauchen?
 - Montageort: Innen, Außen, überdacht, Boden, Nähe Wasser?
 - Pflege/Reinigung: Wird mit (Hoch-)Druck gereinigt?
 - Normen beachten: EN 60529, Herstellerangaben, Bad/Feuchtraum-Zonen.
 
Fazit
Die richtige IP-Schutzart schützt vor Ausfällen, Korrosion und Gefahren. Innen reicht oft IP20, im Bad je nach Zone mind. IPX4, außen bewährt sich IP65 oder höher. Mit der passenden IP-Klasse triffst du eine sichere und langlebige Wahl für deine Installation.
zurück